Leistungen und Fachgebiete

Eltern- und Patchworkberatung
Elternsein ist etwas Wunderbares –
Und eine gemeinsame Herausforderung fuers Leben
Familie ist ein Geschenk – im Idealfall gibt sie uns Geborgenheit, Liebe und Schutz. Ob mehrere Kinder oder eins, eigene Kinder oder bunt gemischte Patchworkfamilie – Kinder bereichern unser Leben unbeschreiblich, stellen uns aber auch regelmäßig vor Herausforderungen und bringen uns ein Leben lang an unsere Grenzen. Besonders herausfordernd sind die Einflüsse jedoch, wenn es zu Problemen und Konflikten oder gar zu einer Trennung kommt, oder wenn etwa aus zwei kleinen Familien eine Patchworkfamilie wird und sich alle Familienmitglieder neu finden müssen.
Dabei entsteht in jeder Familie auch mal Streit – zwischen neuen und alten Partnern, zwischen Geschwistern oder aber auch zwischen Eltern und Kindern. Das ist völlig normal und bis zu einer Grenze sogar gesund. Sobald die Probleme jedoch zu einer echten Belastung werden, sollte professionelle Hilfe wie etwa eine Elternberatung in Anspruch genommen werden. Bei mir finden Sie ein offenes Ohr für Ihre Sorgen und realistische und alltagstaugliche Lösungen bei Konflikten und Problemen. Von Mutter-Vater-Kind über Alleinerziehend bis Patchworkfamilie – meine Elternberatung setzt dort an, wo Sie alleine nicht mehr weiterkommen.

Gemeinsam Eltern bleiben –
Elternberatung als Chance fuer Alle
Ihre Familienstrukturen geraten gerade durch Schulprobleme, ein besonders einschneidendes Erlebnis oder durch Krankheit aus den Fugen? Sie leben getrennt und wissen gerade nicht, wie sie die Betreuung der Kinder regeln sollen? Ihr Kind verweigert alles und reagiert pampig bis gar nicht? Szenarien wie diese betreffen nicht nur einzelne Personen sondern die ganze Familie – ist ein einzelner geschwächt, so spüren es alle. Das gilt für biologische Verwandtschaft genauso wie in einer Patchworkfamilie. Umso wichtiger ist es, allen zuzuhören und alle Seiten zu Wort kommen zu lassen. In meiner Elternberatung betrachte ich deshalb grundsätzlich immer das große Ganze. Ich gebe Ihnen und allen betroffenen Familienmitgliedern die Möglichkeit, sich an einem Tisch zu ihren Bedürfnissen, Gefühlen und Streitpunkten zu äußern und leite Sie mediativ durch die Sitzungen.
Besonders heikel kann diese Situation sein, wenn der Grund für die familiäre Belastung eine Trennung oder Scheidung ist. Das ist ein stark einschneidender Moment im Familienleben und einer meiner Schwerpunkte in der Familien- und Elternberatung. In den Beratungsgesprächen unterstütze ich Sie bei der emotionalen Aufarbeitung und zeige Ihnen Wege und Möglichkeiten, wie Sie in der Familie und der Erziehung Ihrer Kinder damit umgehen. Auch helfe ich Ihnen im Rahmen einer Trennungsberatung dabei, faire Umgangs- und Besuchskonzepte zu erarbeiten, mit denen alle Familienmitglieder und Beteiligten gut zurechtkommen.
„Es sind nicht die Dinge selbst, die uns bewegen, sondern die Meinungen, die wir von den Dingen haben.“
– Epiktet –
Beratung fuer Alleinerziehende und Patchworkfamilien

Auf das Ende einer Beziehung oder einer Ehe folgt häufig eine Patchworkfamilie, in der sich alle Familienmitglieder irgendwie akzeptieren müssen. Vielleicht werden Sie sogar von heute auf morgen Eltern, wenn der neue Partner oder die neue Partnerin Kinder mit in die Beziehung bringt. Oder aber Sie bringen Ihre eigenen Kinder mit in den neuen Haushalt. Möglicherweise gibt es aber auch noch den Wunsch eines gemeinsamen Kindes – häufig mit großem Altersabstand zu den Geschwisterkindern. Das alles verändert das Familienleben enorm und beinhaltet zahlreiche potenzielle Konfliktherde.
Zu den alltäglichen Herausforderungen einer Familie gesellen sich damit noch ganz andere: Wenn Ihr eigenes Kind seine neuen Geschwister nur mäßig akzeptiert oder Ihr Stiefkind nicht auf Sie hören will, ist es verständlich, dass Sie die Situation überfordert. Startschwierigkeiten sind völlig normal – wenn sich die Probleme mit der Zeit jedoch nicht bessern oder sogar schlimmer werden, ist der Zeitpunkt gekommen, sich professionelle Hilfe zu holen. In einer Patchworkfamilie ist der Bedarf für Beratung besonders hoch. Ziel der Elternberatung ist es dann, nicht nur Ihre aktuelle Situation zu verbessern, sondern ebenso Konflikten und Problemen langfristig vorzubeugen.


„Das Leben ist nicht das, was es sein sollte. Es ist, was es ist. Die Art und Weise damit umzugehen macht den Unterschied.“
– Virginia Satir –
Ansatz und Methode
Mein Fokus in der Beratung liegt auf einem systemischen Ansatz: Ich zeige Ihnen, wie Sie selbst aus eigener Kraft Ihre Potenziale und Ressourcen aktivieren und so eigene und tatsächlich umsetzbare Lösungswege finden können. Dabei gehe ich davon aus, dass eine schwierige Familienphase in den meisten Fällen jedes einzelne Familienmitglied betrifft. Umso wichtiger ist es deshalb, in der Beratung die Standpunkte aller Beteiligten zu betrachten, neue Perspektiven einzunehmen und verschiedene Interpretationen und Möglichkeiten bei der Problemlösung zuzulassen und mit einzubeziehen.
Dauer und Rahmen
Eine Elternsitzung dauert in der Regel 60 Minuten, für ein Kinderinterview setzen wir 90 Minuten an. Die Systemische Beratung ist ein zukunfts- und ergebnisorientiertes Konzept, das schnell Früchte trägt. Manchmal braucht es nur eine einzige Sitzung, um eine passende Lösung zu finden, in anderen Fällen sehen wir uns mehrfach oder regelmäßig – je nach individuellen Bedürfnissen, Themenumfang sowie Anzahl und Bereitschaft der Beteiligten. Die Beratung kann online, in unseren Räumen in Hamburg oder bei Ihnen zu Hause stattfinden. Ich berate Eltern, Paare, Familien, Kinder und Jugendliche – einzeln oder gemeinsam.
Kosten
Das Informationsgespräch über den Beratungsablauf ist kostenlos. Nach dem Erstgespräch kann ich den Umfang der Beratung einschätzen und einen verbindlichen Stundensatz benennen, der in der Regel abhängig ist von der Komplexität des Falls und der Anzahl der Kinder. Für akute Themen biete ich eine schnelle Übergangslösung an.