Leistungen und Fachgebiete

Kinderinterview

Das Kinderinterview –
Geben Sie ihren Kindern eine Stimme und eine Chance

Das Kinderinterview ist ein ergänzendes Angebot für sich trennende Eltern, die bei ihren außergerichtlichen Verhandlungen das Interesse und die Stimme ihres Kindes berücksichtigen möchten. Für die meisten Eltern, die sich ohne Streit trennen wollen, steht das Kindeswohl im Mittelpunkt. Sie wollen die Trennung für ihre Kinder möglichst schonend gestalten und sind bereit, dafür auch ihre eigenen Gefühle mit Blick auf die Kinder neu einzuordnen und zu priorisieren. Die Kinder sollen nach Möglichkeit vor Loyalitätskonflikten bewahrt werden und einen unbelasteten Kontakt zu beiden Elternteilen haben. Gleichzeitig soll ihr Alltag stabil und sicher sein. Viele Eltern stehen im Fall ihrer Trennung vor der Frage, wie sie die Kinderbetreuung so gestalten, dass sie wirklich den Bedürfnissen ihres Kindes gerecht wird.

Kinder nehmen in der Regel an den Trennungsgesprächen und Verhandlungen ihrer Eltern nicht teil und werden üblicherweise, anders als im Gerichtsverfahren, auch nicht angehört. Dies steht im Widerspruch zur Scheidungsforschung, die gezeigt hat, dass viele Vereinbarungen, die die Eltern mit dem Ziel einer kindgerechten Lösung abgeschlossen haben, nicht den wirklichen Bedürfnissen der Kinder entsprechen. In meinem Kinderinterview bekommt Ihr Kind die Gelegenheit, einer neutralen Kinderexpertin seine Sicht der Dinge und Wünsche zu schildern, ohne hierbei auf die Gefühle der Eltern Rücksicht nehmen zu müssen. Ich spreche mit den Kindern in einem vertraulichen Rahmen und in einer kindgerechten Form ohne Erwartungsdruck. Als für das Kind neutrale Person kann ich einiges über den wirklichen Willen und die tatsächlichen Gefühle Ihres Kindes erfahren, ohne dass sich Ihr Kind hierdurch belastet fühlt. Dabei achte ich natürlich ständig darauf, dass es nicht in einen Solidaritätskonflikt kommt.

Anke Rieckhoff Verfahrensbeistand Hamburg

Das Elterngespraech – 
Entwicklungspsychologische Einordnung und Beratung

Im anschließenden Elterngespräch teile ich Ihnen nicht nur die von Ihrem Kind geäußerten Wünsche mit, sondern helfe Ihnen auch, diese alters- und entwicklungspsychologisch sowie situativ richtig einzuordnen und daraus die für Sie entscheidenden Schlüsse zu ziehen. Ziel des Kinderinterviews ist, Ihnen als Eltern wertvolle zusätzliche Informationen über die aktuellen Bedürfnisse Ihres Kindes zu geben, ohne dass Ihr Kind hierdurch zusätzlich emotional belastet wird. Sofern gewünscht können wir dann die aus dem Kinderinterview gewonnen Erkenntnisse und Einordnungen gemeinsam in eine entsprechende Betreungsvereinbarung oder in ein Scheidungsfolgenkonzept einfließen lassen.

„Das Leben ist nicht das, was es sein sollte. Es ist, was es ist.

Die Art und Weise damit umzugehen macht den Unterschied.“

Virginia Satir

Ablauf

N

Erstkontakt durch die Eltern oder durch deren Berater, Anwälte oder Mediatoren

N

Vorbereitendes Gespräch mit den Eltern

N

eigentliches Kinder-Interview (mündlich)

N

mündlicher Bericht an die Eltern und ihre Berater oder ihren Mediator

N

Unterstützende Beratung bei der Einordnung des Kinderwillens aus alters- und entwicklungspsychologischer Sicht

„Das Leben ist nicht das, was es sein sollte. Es ist, was es ist.

Die Art und Weise damit umzugehen macht den Unterschied.“

Virginia Satir

Ansatz und Methode

Mein Fokus in der Beratung liegt auf einem systemischen Ansatz: Ich zeige Ihnen, wie Sie selbst aus eigener Kraft Ihre Potenziale und Ressourcen aktivieren und so eigene und tatsächlich umsetzbare Lösungswege finden können. Dabei gehe ich davon aus, dass eine schwierige Familienphase in den meisten Fällen jedes einzelne Familienmitglied betrifft. Umso wichtiger ist es deshalb, in der Beratung die Standpunkte aller Beteiligten zu betrachten, neue Perspektiven einzunehmen und verschiedene Interpretationen und Möglichkeiten bei der Problemlösung zuzulassen und mit einzubeziehen.

Dauer und Rahmen

Eine Elternsitzung dauert in der Regel 60 Minuten, für ein Kinderinterview setzen wir 90 Minuten an. Die Systemische Beratung ist ein zukunfts- und ergebnisorientiertes Konzept, das schnell Früchte trägt. Manchmal braucht es nur eine einzige Sitzung, um eine passende Lösung zu finden, in anderen Fällen sehen wir uns mehrfach oder regelmäßig – je nach individuellen Bedürfnissen, Themenumfang sowie Anzahl und Bereitschaft der Beteiligten. Die Beratung kann online, in unseren Räumen in Hamburg oder bei Ihnen zu Hause stattfinden. Ich berate Eltern, Paare, Familien, Kinder und Jugendliche – einzeln oder gemeinsam.

Kosten

Das Informationsgespräch über den Beratungsablauf ist kostenlos. Nach dem Erstgespräch kann ich den Umfang der Beratung einschätzen und einen verbindlichen Stundensatz benennen, der in der Regel abhängig ist von der Komplexität des Falls und der Anzahl der Kinder.  Für akute Themen biete ich eine schnelle Übergangslösung an.

Netzwerk